Nachwuchsschütze Carlo Schmitz (Duisburg/Foto) hat das Bogensportturnier „Berlin Open“ in der Herrenklasse gewonnen. Der 16-jährige Schützling von Juniorenbundestrainer Viktor Bachmann besiegte im Finale den amtierenden Europameister und...[www.dsb.de]
Kevelaer – Heimvorteil genutzt, am Ende verdient gewonnen und dennoch nicht viel schlauer als vorher. Der 3. Wettkampftag in der 1. Luftgewehr Bundesliga Nord hatte für die Schieß-Sport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer das erhoffte Happy-End, sollte aber...[mehr]
Das Rheinische Bundesligaduell zwischen SSG-Kevelaer und TuS Hilgert: „Am Ende wird es auf jeden Ring ankommen.“ Mit angespanntem Optimismus blickt Rudi Joosten, Vorsitzender der Schieß-Sport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer, auf[mehr]
Nachdem wir den Ladies Cup dieses Jahr zum ersten Mal nicht in Essen ausgetragen haben, sich die Damen aber immer so wohl in Essen fühlen, haben wir Ende September dort den Bezirksvergleichskampf der Damen durchgeführt. In diesem wurde erstmals als...[mehr]
Bei wieder herrlichstem Herbstwetter trafen sich am letzten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften, die Senioren der Klasse A (m/w) im Landesleistungszentrum Dortmund um ihre Meister in der Disziplin Luftgewehr-Auflage zu küren.[mehr]
Am 1.Tag der 7.Luftgewehr - Auflage-Meisterschaften im Landesleistungszentrum Dortmund bleiben die rheinischen Schützen leider ohne Medaille. Bei warmem Herbstwetter, das man sich vor zwei Wochen auf dem offenen Schießstand im „kühlen“ Norden...[mehr]
Am 3. und letzten Tag der DM im kühlen Norden schien sich das Wetter endlich zum positiven zu wenden. Der leichte Nebel, der sich in den 50 bzw. 100 m-Bahnen "eingeschlichen" hatte, verzog sich relativ schnell, so dass die Seniorenschützen des...[mehr]
Am 2.Tag der DM in Hannover setzten die Rheinischen Schützen ihr Können weiter unter Beweis. Dagegen ließ das Wetter zunächst arg zu wünschen übrig, denn es zu Beginn des Wettkampftages regnete es ganz schön.[mehr]
Nachdem die Deutschen Meisterschaften in München mit insgesamt 49 Medaillen recht erfolgreich beendet worden sind, setzten die Senioren des Rheinischen Schützenbundes am 1.Tag der DM in Hannover den Medaillenregen fort.[mehr]
Der ehemalige Landessportleiter, Bernd Fronnert, hatte vor Jahren das „Er+Sie“-Pokalschießen ins Leben gerufen. Hier handelt es sich um ein Vergleichsschießen von Ehepaaren und Lebensgemeinschaften, das jährlich während der...[mehr]
Am letzten Tag der Deutschen Meisterschaften Allgemein, Gewehr, Pistole, Wurfscheibe, Laufende Scheibe und Armbrust, in München-Hochbrück stand der Wettbewerb im großkalibrigen Standardgewehr auf der 300 m-Distanz auf dem Programm. Hier schießt die...[mehr]
Am heutigen Montag stand die Disziplin Großkalibergewehr 300 m Liegendkampf der Schützen- und der Damenklasse an, jeweils im Einzel- und im Mannschaftswettbewerb.Zum Mannschaftswettbewerb der Schützenklasse hatten sich auch drei rheinische Teams...[mehr]
Am heutigen Sonntag sicherte sich das Team der SGes Nastätten in der Besetzung Patrick Meyer, Pierre Michel und Torben Engel in der Standardpistole den Deutschen Vizemeistertitel mit 1682 Ringen. Vor ihnen nur noch der SV Kriftel/HS mit 1689 Ringen....[mehr]
Nach dem bisherigen erneut guten Abschneiden unserer rheinischen Schützinnen und Schützen sei nun zunächst einmal eine kleine Zwischenbilanz erlaubt. Nachdem am Freitagabend[mehr]
Unter der Woche, während der Wettbewerbe der diesjährigen Deutschen Meisterschaft, entstand die Idee, einmal hinter die Kulissen der Wurfscheibenanlage zu schauen. Am Freitagabend, nach Beendigung der Wettbewerbe, fanden sich 25 interessierte...[mehr]
Zur letzten Siegerehrung am Freitagabend gab es dann noch einmal eine freudige Überraschung. Denn das erfolgreiche Abschneiden der SGes Nastätten im Wettbewerb Zentralfeuerpistole .30/.38 brachte nicht nur noch zweimal Gold und einmal Silber sondern...[mehr]
Nach dem üblichen Eliminationsschießen am gestrigen Donnerstag fiel heute dann die Entscheidung in der Armbrust 30 m. Waren es im vergangenen Jahr noch zwei Medaillen, so konnte in diesem Jahr in der Altersklasse durch Thomas Lühn erneut wieder eine...[mehr]
Am Donnerstagabend stand es dann zur letzten Siegerehrung um 19 Uhr fest, im Wettbewerb KK 100 m Körperbehinderte ohne Federbock gab es Silber und Bronze für unsere Schützen. Und bereits vorher war klar, im Shooty-Cup belegte das Rheinische Team den...[mehr]
Am Donnerstag standen dann auch die beiden Disziplinen Zentralfeuergebrauchspistole 9 mm und .45 ACP auf dem Programm der DM in München-Hochbrück. Zunächst zur Sportpistole 9 mm. Hier konnte der Mülheimer SV 1837 mit 1160 Ringen die Silbermedaille...[mehr]
Am heutigen Donnerstag freute sich Ulrich Pelzer ganz besonders. Er versuche seit zwölf Jahren, so der Senior, in der Disziplin KK 100 m eine Goldmedaille zu erringen. Mit Silber und Bronze habe es bereits mehrfach geklappt - aber noch nie mit...[mehr]
Am späten Abend stand es dann fest, die Sinziger und die Mülheimer waren einmal mehr wieder eine Medaillenbank für den Landesverband. Nachdem gegen 18.15 Uhr der Endkampf in den beiden Einzelwettbewerben gestartet [mehr]
Dieser Mittwoch war überaus erfolgreich. Aufgrund der späten Siegerehrung können einige News erst am heutigen Tag gefertigt und eingestellt werden, mussten doch zunächst die Bilder geknipst und die Ergebnislisten eingesehen werden. Insgesamt lautete...[mehr]
Der Mittwoch war auch ein sehr erfolgreicher Tag für unsere Flintenschützen im Doppeltrap. So konnten hier im Wettbewerb der Altersschützen sowohl Mannschaftsgold als auch Einzelsilber errungen werden. Mit 361 Treffern und einem großen Abstand zum...[mehr]
Im Nachtrag nun noch die Siegerbilder.Mit dem heutigen Mittwoch gingen zunächst auch die Zentralfeuer-Gebrauchsrevolverschützen an den Start. Bekanntermaßen sind unsere rheinischen Teilnehmer hierbei stets erfolgreich. Und so begann man am heutigen...[mehr]
Im Nachtrag nun noch die Siegerbilder Zimmerstutzen Körperbehinderte mit und ohne Federbock.Auch am heutigen Mittwoch, dem dritten Tag der sogenannten nationalen Woche, standen wiederum zahlreiche Wettbewerbe auf dem Programm. So greifen heute auch...[mehr]
Mit zwei weiteren Medaillen konnte dann der Dienstag abgeschlossen werden. Errungen wurden diese beiden Titel durch Erika Söhnchen von den Hubertus-Schützen Schiefbahn im Wettbewerb Zimmerstutzen Damen-Altersklasse und durch Rita Konertz vom SSF...[mehr]
Am heutigen Dienstag stehen insgesamt 21 Wettbewerbe in sechs Disziplinen auf dem Programm. Dazu sind vier Siegerehrungen anberaumt - die letzte für 20.15 Uhr. Für die erste Siegerehrung am heutigen Nachmittag [mehr]
Der Montag endete überaus erfolgreich mit vier weiteren Goldmedaillen - und zwar alle im KK-Liegendkampf. Sowohl die Damen-Altersschützinnen als auch die Altersschützen und die Senioren sicherten sich in der Mannschaftswertung jeweils eine...[mehr]
Am späten Montagnachmittag gab es zunächst zwei Bronzemedaillen durch die Juniorin A Kirsten Heeke vom BSV Barmingholten und durch Kevin Zimmermann vom Wissener SV. Juniorin Kirsten Heeke schoss im Wettbewerb KK-Liegendkampf der Juniorinnen A...[mehr]
Am heutigen Montag stehen gleich 31 Wettbewerbe in sechs Disziplinen an. Dazu der Langsamlauf unserer Spezialisten in der Laufenden Scheibe auf 50 m.Und es sind für diesen ersten Tag in den nationalen Wettbewerben gleich fünf Siegerehrungen...[mehr]
Nach dem Mannschaftssilber der Frauen im KK 3x20 Schuss gab es dann am späten Sonntagnachmittag und -abend dann noch zwei Erfolge mit Einzelgold und Einzelsilber. Die erfolgreichen Rheinländer waren hier Junior Alexander Thomas von der SSGem...[mehr]
Am dritten Tag des olympischen Wochenendes gab es zu Anfang gleich Silber für das Frauenteam des SC Tell Schmalbroich, und zwar im Wettbewerb KK 3 x 20 Schuss. In der Besetzung Amelie Kleinmanns, Ramona Gößler und Silvia Rachl musste man mit 1732...[mehr]
Im Nachgang zum zweiten olympischen Wettkampftag am Samstag können noch drei Finalteilnahmen im Jugendbereich vermeldet werden. Zunächst einmal zum Luftgewehr der Juniorinnen, wie bereits in der vorangegangenen News angekündig. Hier konnte sich Anna...[mehr]
Der dritte Wettbewerb dieses Tages ließ an Spannung nichts zu wünschen übrig, denn mit Jessica Mager und Julia Palm standen gleich zwei Rheinländerinnen mit im Finale der Frauen. Zwischen den Plätzen eins und acht lagen lediglich zwei Ringe.[mehr]
Der zweite Wettkampf des heutigen Tages auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück, der Liegendkampf der Junioren A, brachte gleich zwei Medaillen. So sicherte sich die Juniorenmannschaft der Altenkirchener SGes 1845 in der Besetzung[mehr]
Am heutigen zweiten Wettkampftag in den olympischen Disziplinen stehen gleich acht Wettbewerbe auf dem Programm. Neben dem KK-Liegendkampf der Männer und der Junioren A männlich, dem Luftgewehr der Frauen und der Juniorinnen A, der Freien Pistole...[mehr]
Neben dem Gewehrschützen Maik Eckhardt schaffte es am heutigen Freitag auch Michael Schleuter ins Finale der Männer. Der für die SpSch St. Seb. Pier 2000 startende Schleuter zog mit 574 Ringen als Siebter ins Finale ein. Und mit 97,9 Ringen und...[mehr]
Mit dem ersten abgeschlossenen Wettbewerb des Tages, dem KK-3 x 40-Schuss-Programm der Männer, stellte sich auch der erste Erfolg ein.Die Mannschaft des KKS Brünen sicherte sich - wie schon in den Vorjahren - erneut eine Medaille im großen...[mehr]
Vom 31. August bis zum 11. September 2012, einschließlich der 300-m-Großkalibergewehr-Wettbewerbe, finden auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück wieder die alljährlichen Deutschen Meisterschaften Gewehr, Pistole, Wurfscheiben, Laufende...[mehr]
3 Wochen nach ihrem Titelgewinn bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen in Celle, konnte Ulrike Koini (Altenkirchener BS) ihre erfolgreiche Saison mit der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft der WA (Fita) in Val d´ Isere / Frankreich krönen! [mehr]
Nach neuem Modus, nur noch 8 Teilnehmer je Landesverband, je zwei Recurve-Schützen und Damen, je ein Compound Schütze und Dame, dazu je ein Jugendlicher männlich und weiblich, das brachte gleich 10 Landesverbände zum diesjährigen Ländervergleich an...[mehr]
Das Trainerteam Pistole des Rheinischen Schützenbundes lädt hiermit ganz herzlich zum Sichtungsschießen ein. Zu diesem Sichtungsschießen sind alle Pistolenschützen des RSB der Jahrgänge 1996 bis 1983 eingeladen, Das Trainerteam Pistole des...[mehr]
Bei den Europameisterschaften in Nykobing (Dänemark) wurde das Recurve-Kadettenteam des Deutschen Schützenbundes in der Besetzung Lukas Maier (Pfreimd), Marc Rudow (Oberstdorf) und Carlo Schmitz (Duisburg) neuer kontinentaler Titelträger. [www.dsb.de]
Nachdem seitens des Präsidiums die Entscheidung getroffen worden ist, die Landesverbandsmeisterschaften (LVM) 2012 nicht mehr in Bad Kreuznach und Ober-Ingelheim durchzuführen (die detaillierten Gründe wurden den Mitgliedsvereinen schritlich...[mehr]
Carlo Schmitz (TuS Grün Weiß Holten) hat in der Qualifikation zur Junioren-Europameisterschaft in Nyköbing (Dänemark) in Kienbaum einen neuen Weltrekord mit 685 Ringen und verbesserte damit seine eigene alte Höchstmarke um zwei Ringe. [mehr]
Carlo Schmitz (TuS Grün-Weiß Holten), der auch bereits den 18-Meter-Hallenweltrekord in seiner Altersklasse hält, hat am vergangenen Samstag im Rahmen der 1. Rangliste Bogen in Tacherting mit 682 Ringen einen neuen Weltrekord über die 60-Meter-Runde...[mehr]
Roman Lob, der Deutschland in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest in Baku (Aserbeidschan) vertreten wird, ist Sportschütze. Der 21-jährige gebürtige Düsseldorfer, der bei der Casting-Show „Unser Star für Baku“ mit dem Lied „Standing Still“...[www.dsb.de]
Am 04.02.2012 wurde Ulrich Pelzer (SSV Tüschenbroich) zum neuen Landesreferent für Armbrust gewählt.[mehr]
Am 21.01.2012 wurde Betina Brückmann (SV Lindlar 1840 e.V.) zur neuen Landesreferentin für Sommerbiathlon gewählt. Ihr Stellvertreter ist Uwe Baudenbacher (SSG St.Seb. Kell 2000 e.V.).[mehr]
Die Deutschen Meisterschaften Auflageschießen erfreuen sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit. Viele ältere Schützinnen und Schützen beweisen bei dieser Veranstaltung, dass Sportschießen gerade für Menschen mit einem höheren Lebensalter eine...[www.dsb.de]