Am 25. Mai 2018 treten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das diese Verordnung ergänzende Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG) in Kraft. Damit verbunden sind Veränderungen [mehr]
Am 25. März 2018 traf sich der Gesamtvorstandes des Rheinischen Schützenbundes in den Sitzungsräumen des Landesverbandes in Leichlingen zur alljährlichen Frühjahrssitzung. An diesem Sonntag galt es für die anwesenden 26 Mitglieder dieses...[mehr]
Ein Handbuch für alle Ehrenamtler mit folgenden Themen: Bestellung und Handlungsspielraum des Vorstands Korrekte Einberufung und Versammlungsleitung, Anträge stellen, Beschlüsse formulieren Haftung des ehrenamtlich Tätigen, Versicherung für...[mehr]
Ab sofort steht Interessierten eine Ansprechpartnerin zur Verfügung, wenn Fragen zum Bogensport als Schulsport aufkommen. Frau Birgit Moersheim ist Vorsitzende eines großen Bogensportvereines und verfügt über persönliche Erfahrungen, wenn ...[mehr]
Erstmalig veranstaltete der RSB vom 10. bis 11. März 2018 in Bergisch Gladbach ein Frauensymposium.Unser Präsident Willi Palm regte auf der Frauenausschusssitzung des Rheinischen Schützenbundes im März 2017 ein Symposium für die Damen des RSB an....[mehr]
Am 07. März 2018 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Aufgrund einer Mitteilung des Bundesverwaltungsamtes (BVA) ist bekannt geworden, dass ausgeschiedene Vereinsmitglieder durch einen Mitgliedsverein nicht unmittelbar nach deren Austritt an die zuständige Behörde gemeldet wurden. In diesem...[mehr]
Der Anmeldeschluss steht nun an. Wo sind sie, die starken Frauen im RSB? Wie sind sie stark geworden? Was können sich die Frauen im RSB von anderen starken Frauen in der Gesellschaft abgucken? Diese Fragestellungen werden im Rahmen des Symposiums...[mehr]