Am 06. Januar 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die Arbeit...[mehr]
Liebe Schützinnen und Schützen! Da sitzt man vor einem leeren Blatt Papier und kommt über das vergangene Jahr ins Grübeln. Ein kurzer Blick zurück ist wichtig. Er liefert den Überblick über das Geleistete, gibt Einblicke in das, was gut...[mehr]
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hatte am 11. Dezember 2015 die von Änderungen waffenrechtlicher Regelung betroffenen Verbände zu einem Gespräch über den Entwurf der EU-Kommission zur Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie eingeladen. Vertreten...[www.dsb.de]
Von Donnerstag, den 24. Dezember 2015, bis Freitag, den 1. Januar 2015, bleibt die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 geschlossen.Ab Montag, dem 4. Januar 2015, stehen die Mitarbeiter unseren Vereinen und Mitgliedern in...[mehr]
Auch in diesem Jahr erinnern wir unsere Mitgliedsvereine daran, dass Mitgliederabmeldungen im NEON-Mitgliederverwaltungsprogramm für das Jahr 2015 bis zum 31. Dezember 2015 vorgenommen werden müssen!! Rückwirkende Abmeldungen ab dem 1.1.2016 für...[mehr]
Das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes bestellte Detlef Völkel in seiner Sitzung am 02. Dezember 2015 als Referent Schießstandbau im Rheinischen Schützenbund. Als Referent Schießstandbau ist er Ansprechpartner für alle Themen rund um den...[mehr]
Zum 01. Dezember 2015 hat Frau Sabine Gordon, Verlagskauffrau, 47 Jahre alt, aus Leichlingen den Bereich des Warenverkaufs und der Zentrale in der RSB-Geschäftsstelle übernommen. Zu den Aufgabenbereichen von Frau Gordon gehören die Betreuung[mehr]
Die EU plant im Angesicht der Anschläge von Paris eine Verschärfung des EU-Waffenrechts, die auch eine entsprechende Verschärfung des Deutschen Waffenrechts zur Folge hätte. Eine dort u. a. vorgesehene regelmäßige (alle 5 Jahre)...[mehr]
Es ist schon einige Zeit her, dass Präsidium und Gesamtvorstand des RSB entschieden haben, die Satzung überarbeiten zu lassen. Leider hat sich diese Überarbeitung, bedingt auch durch mehrfachen Präsidentenwechsel, verzögert. Nun ist der Entwurf aber...[mehr]
Der Rheinische Schützenbund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ehrenamtlichen Mitarbeiter für den Bereich „Ziel im Visier – Zukunft Schützenverein“. Die Kampagne „Ziel im Visier – Zukunft Schützenverein“ wurde 2012 vom Deutschen Schützenbund...[mehr]
Am 8. November 2015 traf sich der Gesamtvorstand des Rheinischen Schützenbundes zu seiner alljährlichen Herbstsitzung im großen Sitzungssaal des Verbandes in Leichlingen. Hier galt es wieder einmal eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten.Nach...[mehr]
Der Deutsche Schützenbund hat mit Sky eine Vereinbarung getroffen, die exklusiv für die Mitgliedsvereine des Deutschen Schützenbundes gilt.Vereine, die eine Gastronomie auf bzw. in unmittelbarer Nähe des Schießplatzes betreiben, haben die...[mehr]
Am 04. November 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Zum gestrigen Auftakt der 19. Bundesligasaison der Luftgewehrschützen im Sportpark Niederheid in Düsseldorf - und mit gleich drei rheinischen Teams am Start - hatte das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes bereits im Vorfeld die Gelegenheit...[mehr]
Bei Medienberichten über den Besitz von Schusswaffen im privaten Bereich ist oft die nicht auf Sachkenntnis zurückzuführende Bemerkung wahrzunehmen, dass der Erwerb von Schusswaffen in der Bundesrepublik Deutschland viel zu einfach sei.Dass diese...[mehr]
Am 06. Oktober 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die Arbeit...[mehr]
Der DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) startet zusammen mit dem Softwareunternehmen vmapit GmbH die Aktion „1000 Apps für 1000 Vereine“. Bis Mai 2016 können alle interessierten Vereine in Sportdeutschland an der Aktion teilnehmen. Die ersten[www.dsb.de]
Zur Gebietsdelegiertenversammlung 2015 des Gebietes Mitte lädt der Gebietsvorstandam Mittwoch, dem 21. Oktober 2015,ein. Die Versammlung findet in den Räumlichkeiten des Frechener Schützenvereins e.V. 1655 im Sportpark Herbertskaul, Dr....[mehr]
Am 22. September 2015 trafen sich Schützen und Landespolitiker zum vierten Mal im nordrhein-westfälischen Landtag zu einem Parlamentarischen Abend „Schützenbrauchtum NRW“. Hier sollte erneut einmal Dank gesagt werden für den Bürgersinn, die...[mehr]
Das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes bestellte Hartmut Faulstich in seiner Sitzung am 19. Februar 2015 als Referent Waffenrecht im Rheinischen Schützenbund. Als Referent Waffenrecht ist er Ansprechpartner für alle waffenrechtlich relevanten...[mehr]
Der RSB schreibt erstmals den Förderpreis: „Tradition und Brauchtum trifft Moderne“ aus.Die Liebe zu Tradition und Brauchtum der Schützen und ihre Vereine zu erhalten und zu fördern, die vorhandenen Traditionen zu erfassen und der Nachwelt zu...[mehr]
Am 09. September 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
In knapp einem Jahr beginnen die Olympischen und anschließend die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro. Deshalb haben die starken Partner des Leistungssports in NRW die NEUE KOMMUNIKATIONSKAMPAGNE "NRW FUER RIO" gestartet. [mehr]
Im Frühjahr wurde die Mitgliederbefragung von der die Firma DTO Resarch durchgeführt.Von den derzeit knapp 71.000 Mitgliedern haben 1.900 Mitglieder an der Befragung teilgenommen, so dass die Befragung auch als repräsentativ gilt.Die Ergebnisse der...[mehr]
In der Zeit vom 29. Juni bis zum 02. Juli 2015 haben in den Räumen der RSB-Geschäftsstelle die Betriebsprüfungen durch das Finanzamt Leverkusen stattgefunden.Geprüft wurden sowohl die Unterlagen des Rheinischen Schützenbundes als auch die der...[mehr]
Am 06.08.2015 war die Polizei des Rheinisch Bergischen Kreises zu Gast beim Rheinischen Schützenbund und dem Schützenverein Trompete in Leichlingen. Im Rahmen einer Ausbildung der Polizisten zur "Drogenkontrolle im Straßenverkehr" [mehr]
Das Team der RSB Geschäftsstelle wurde zum 01.08.2015 verstärkt. Zum 01.08.2015 hat Herr Marcus Jetten, Diplom Betriebswirt (FH), 41 Jahre alt aus Hilden, die ausgeschriebene Stelle der Sachbearbeitung Verwaltung in der RSB [mehr]
Heute möchten wir Ihnen zwei Möglichkeiten vorstellen, mit denen Ihr Verein potentiellen Neumitgliedern den Zugang zum nächst gelegenen RSB-Verein recht einfach möglich machen kann.Die Mitgliedsvereine des RSB haben die Möglichkeit sich völlig...[mehr]
Am 04. August 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Für die Mitglieder des Rheinischen Schützenbundes gelten Sondervereinbarungen mit der GEMA. Aufgrund einer Zusatzvereinbarung mit der GEMA und dem Deutschen Schützenbund gelten für die Mitgliedsvereine des Rheinischen Schützenbundes[mehr]
Der RSB hat einen neuen Imageflyer erstellt. Der Imageflyer stellt die einzelnen Tätigkeitsbereiche des Rheinischen Schützenbundes vor. Der Leser erhält in kurzen prägnanten Texten Informationen zu den Schwerpunkten Breiten- und Leistungssport,...[mehr]
Mit dem kostenlosen RSB-Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, was im und um den Rheinischen Schützenbund passiert. Immer wieder Donnerstags wird der Newsletter an alle Abonnenten verschickt. Mit dem Newsletter erhalten Sie eine...[mehr]
Aktuelle Entwicklungen des Waffenrechts waren am 30. Mai 2015 Thema in der Wiesbadener Geschäftsstelle des Deutschen Schützenbundes. Unter dem Vorsitz von DSB-Vizepräsident Recht Jürgen Kohlheim trafen sich die Waffenrechtsreferenten der...[www.dsb.de]
Nachdem vom 23. bis 24. Mai 2015 im niederbayerischen Plattling das Qualifikationsschießen um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in der 10 m Armbrust erfolgt ist, steht fest, dass die Solingerin Katja Blos nun vom 19. August bis zum 27. August...[mehr]
Als Zeichen gesellschaftlichen Engagements und des Umweltbewusstseins der Schützen hat der RSB 2010 die Aktion „Schützenwald“ auf dem Rheinischen Schützentag in Essen gestartet. Diese Aktion ist zwischenzeitlich auch bundesweit bekannt [mehr]
Am 02. Juni 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen.Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die Arbeit des...[mehr]
Nachdem der Rheinische Schützenbund seit November 2014 ohne Schatzmeister auskommen musste, wurde am 19. April 2015 in der Delegiertenversammlung mit Heinz Markert vom BSV Frohsinn Lippedorf-Friedrichsfeld ein neuer Schatzmeister[mehr]
Vor allem in Sportvereinen, darunter auch in vielen Schützenvereinen, sind im Umgang mit Kindern und Jugendlichen viele Ehrenamtliche im Einsatz. Seit einigen Jahren verlangt der Gesetzgeber für diese Tätigkeit die Vorlage eines so genannten...[www.dsb.de]
Am 12. Mai 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die ...[mehr]
Vom 30. April bis zum 2. Mai 2015 fand in der Freien und Hansestadt Hamburg der 59. Deutsche Schützentag statt. Neben dem Empfang beim Ersten Bürgermeister und der Bannerübergabe durch die Stadt Potsdam am Donnerstag und der Gesamtvorstandssitzung...[mehr]
Anlässlich des diesjährigen 59. Deutschen Schützentages in der Freien und Hansestadt Hamburg wurden anlässlich der Feierstunde am heutigen Samstag auch langjährige Ehrenamtliche ausgezeichnet.Hierbei wurden dem früheren Präsidenten und heutigen...[mehr]
Sehr geehrte Mitglieder,aufgrund einer Gesetzesänderung und der damit verbundenen Änderung der Mustersatzung des Bundesfinanzministers war eine Satzungsänderung des RSB in den §§ 2 und 23 erforderlich.Der RSB hat seine Satzung in der...[mehr]
Pünktlich zum Schützentag haben wir die Produktpalette des RSB erweitert.Ob als Autoaufkleber, Einkaufschip, Pfefferminzdose oder Flaschenöffner, der RSB ist auch unterwegs mit dabei.Besonderes Highlight für unsere Schützen: Der praktische...[mehr]
Der Rheinische Schützenbund ist mit der Firma Jako und Fair Sport Erkelenz GmbH & Co. KG eine Partnerschaft eingegangen. Erstmals haben wir die Möglichkeit unseren Mitgliedern und Vereinen hochwertige Vereinskleidung zu besonders attraktiven...[mehr]
Der Rheinische Schützenbund e. V. 1872 sucht zum 01. Juli 2015 eine/n Mitarbeiter/in für die Sachbearbeitung in der Verwaltung. Bewerbungsschluss ist der 30. Mai 2015. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der [mehr]
Der Rheinische Schützenbund schreibt eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr aus. Der Einsatz würde vom 01. September 2015 bis zum 31. August 2016 in der RSB-Geschäftsstelle in Leichlingen absolviert.[mehr]
Der Rheinische Schützenbund e.V. 1872 stellt zum 01. August 2015 eine/n Auszubildende/n für den Beruf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement ein. [mehr]
Liebe Mitglieder, das Antragsformular für Waffenbefürwortungen wurde überarbeitet. Bitte verwenden Sie ab sofort nur noch das neue Antragsformular, Stand April 2015. [mehr]
Der diesjährige Rheinische Schützentag, mittlerweile der 64. nach Wiedergründung unseres Verbandes, fand vom 17. April bis zum 19. April 2015 in Bad Honnef statt. Bei „Kaiserwetter“ und einem sicherlich harmonischen Verlauf aller drei Schützentage,...[mehr]
Am kommenden Wochenende findet der Rheinische Schützentag zum zweiten Mal in Bad Honnef statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen an den Veranstaltungen im Rahmen des Schützentages teilzunehmen. Am Samstagnachmittag findet um [mehr]
Der Schützenhilfe-Preis der Deutschen Schützenzeitung für den Monat April 2015 geht an die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gymnich, die im letzten Jahr mit Spenden und einer Typisierungsaktion über die Deutschen Knochenmarkspenderdatei der...[www.dsb.de]
Am heutigen Samstagvormittag fand in den Schulungsräumen des Landesverbandes die bereits im Vorfeld angekündigte erste Bilanzkonferenz des Rheinischen Schützenbundes statt. Hier hatten die Mitglieder folgend die Gelegenheit, sich den Finanzbericht...[mehr]
Bei den Delegiertenversammlungen der letzten Jahre haben sich beim Tagesordnungpunkt Finanzbericht regelmäßig viele Fragen ergeben, die ausführlich diskutiert wurden. Da wir interessierten Mitgliedern gerne die Fragen detailliert beantworten...[mehr]
Alle unsere Landesverbände verzeichnen seit etwa dem Jahr 2000 permanent und stetig aus den verschiedensten Gründen sinkende Mitgliederzahlen und unser Schützenwesen in allen Ebenen[mehr]
Am gestrigen Sonntag, 29. März 2015, traf sich der RSB-Gesamtvorstand zu seiner alljährlichen Frühjahrssitzung in den Schulungsräumen der RSB-Geschäftsstelle in Leichlingen. Die Sitzungsleitung hatte an diesem Tag Vize Achim Veelmann [mehr]
Aufgrund von Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitungen über private Angebote zur Vermittlung der Waffensachkunde auf kommerzieller Grundlage wird auf die diesbezüglichen Hinweise unseres Referenten für Waffenrecht, Hartmut Faulstich, verwiesen.[mehr]
Am 04. März 2015 fand die Versammlung des Gebietes Mitte in Frechen statt. Anlass für diese zusätzliche Tagung war die im letzten Herbst vertagte Nominierung einer Kandidatin / eines Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten für das Gebiet...[mehr]
Mit Bescheid vom 19. Februar 2015 hat das Bundesverwaltungsamt die Liste B, in der die zur Bundessportordnung abweichenden Disziplinen der Landesverbände aufgeführt sind, und die Bundessportordnung genehmigt. Damit sind nun sowohl die...[mehr]
Am 31. März 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, sehr geehrte Damen und Herren,hiermit laden wir Sie herzlich ein, an einer Mitgliederbefragung des Rheinischen Schützenbundes mit dem Ziel der Verbesserung der Dienstleistungsangebote des Verbandes...[mehr]
Am 02. März 2015 ist Peter Lange aus persönlichen Gründen von allen Ämtern und Funktionen innerhalb des Rheinischen Schützenbundes zurückgetreten. Peter Lange bekleidete bis dahin folgende Funktionen/ Ämter innerhalb des RSB: ...[mehr]
Mit großer Bestürzung hatten wir am 12. März 2015 über den plötzlichen Tod unseres Protektors, Fürst Carl zu Wied aus Neuwied, informiert.In der Zwischenzeit liegen weitere Informationen zur Trauerfeier und Beisetzung vor: Die Trauerfeier des...[mehr]
Die Delegierten des Gebietes Nord tagten dieses Jahr zu ihrer alljährlichen Sitzung am 12. März im Bürgerhaus Ratingen und damit im Bezirk 04 1. Rund 90 Personen, davon 50 Stimmberechtigte, konnte der Gebietsvorsitzende und RSB-Vizepräsident, Achim...[mehr]
Mit großer Bestürzung haben wir heute erfahren, dass unser Protektor, Fürst Carl zu Wied aus Neuwied, in der Nacht plötzlich und unerwartet verstorben ist. Sobald uns weitere Informationen zur Beerdigung vorliegen, werden wir über unsere Homepage...[mehr]
Im Zusammenhang mit der Einführung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) zum 1.1.2015 bestehen einige Unsicherheiten und eine Reihe von klärungsbedürftigen Problemen. Diese betreffen insbesondere die Fragen, ob und wann Übungsleiter/Trainer,[www.dsb.de]
Am Weltfrauentag kam die Landesdamenleitung mit den Bezirksdamenleiterinnen in der Geschäftsstelle zusammen, um die jährlich stattfindende Sitzung des Frauenausschusses durchzuführen. Die LDL, Brigitte Brachmann, brachte jeder Teilnehmerin einen...[mehr]
Am 12. Juni 2014 hat das Präsidium die Mitglieder des RSB dazu aufgerufen sich aktiv an der Gestaltung des RSB2020 zu beteiligen und um Mitteilung von Ideen und Wünschen über den Ideenflyer gebeten. Die eingegangenen Wünsche, Anregungen und...[mehr]
Am gestrigen 1. März 2015 traf sich der RSB-Sportausschuss zu seiner alljährlichen Sitzung. Hierzu waren neben dem Landessportleiter, Norbert Zimmermann, 28 stimmberechtigte Landesreferenten und Bezirkssportleiter, sowie zwei Gäste angereist. Getagt...[mehr]
Nachfolgend eine wichtige Information zum Versicherungsschutz bei Veranstaltungen der Vereine und Untergliederungen des RSB über die jeweiligen Sportversicherungsverträge bzw. Zusatzverträge mit der ARAG: Entsprechend der...[mehr]
Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen ruft für den 18. März 2015 zu einer Demonstration in Düsseldorf gegen das geplante „ökologische“ Jagdgesetz auf. Da unter unseren Mitgliedern auch zahlreiche Jäger sind und wir in Bezug auf Einschränkungen...[mehr]
Am 03. März 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Anfang März 2015 startet der Rheinische Schützenbund eine Mitgliederbefragung. Durchgeführt wird die Befragung durch das Marktforschungsunternehmen DTO Research aus Düsseldorf, welches in Zusammenarbeit mit Burghard von Enckevort die Fragen...[mehr]
Das neu gestaltete RSB-Journal 1/2015 ist zwischenzeitlich erschienen und liegt unseren Lesern bereits vor: http://www.rsb2020.de/index.php?id=31Aber auch für Nichtabonnenten besteht die Möglichkeit, diese erste Ausgabe im modernisierten Gewand zu...[mehr]
Das Präsidium und die Mitglieder des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 trauern über den Tod unseres SchützenbrudersHans Krämer,der am 31. Januar 2015 plötzlich und unerwartet im 75. Lebensjahr verstarb.Wir verlieren mit Hans Krämer einen der...[mehr]
Zur Delegiertenversammlung 2015 des Gebietes Mitte lädt der Gebietsvorstandam Mittwoch, dem 04. März 2015, ein.Die Versammlung findet in den Räumlichkeiten des Frechener SV e. V. 1655, im Sportpark Herbertskaul, Dr.-Schulz-Str. 53, in 50226...[mehr]
Der Verband sucht immer noch einen Schatzmeister. Am heutigen Samstag kam der Gesamtvorstand des Rheinischen Schützenbundes zu seiner bereits im Vorjahr geplanten außerordentlichen Gesamtvorstandsitzung zusammen. Wie immer wurde in den...[mehr]
Zur ordentlichen Delegiertenversammlung 2015 des Gebietes Nord lädt der Gebietsvorstand am Donnerstag, dem 12. März 2015, ein. Die Versammlung findet im Bezirk 04 1, Frankenheim Brauausschank (1. Etage), Bürgerhaus Ratingen, Marktplatz 1, 40878...[mehr]
Der Deutsche Schützenbund (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, mit 1,37 Millionen Mitgliedern in über 14.000 Vereinen der viertgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund, sucht zum 1. April 2015 [www.dsb.de]
Am 03. Februar 2015 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen.Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die Arbeit...[mehr]
Heute traf das Redaktionsteam des RSB-Journals, hier mit Chefredakteur Willi Palm sowie Pressereferent Klaus Zündorf, und RSB-Geschäftsführerin Corinna Rosenbaum, mit der Fa. Eindrucksvoll, Meckenheim, in der RSB-Geschäftsstelle zusammen, um über...[mehr]
Unsere Geschäftsführerin, Frau Corinna Merckel, hat am 13. Januar 2015 eine Änderung ihres Familiennamens vorgenommen. Ab sofort heißt sie wieder Corinna Rosenbaum. Dahingehend hat sich nun auch ihre dienstliche E-Mailadresse geändert. Frau...[mehr]
Am 03. Dezember 2014 hatte der RSB die Möglichkeit im Landtag NRW mit Rainer Deppe (CDU), Sprecher für Themen „Ländlicher Raum“ und Holger Müller (CDU), dem sportpolitischen Sprecher aktuelle Probleme, die uns Schützen betreffen, zu diskutieren. Die...[mehr]
Walter Ungemach, Ehrenmitglied des Westfälischen Schützenbundes und langjähriges Mitglied des Gesamtvorstandes des Deutschen Schützenbundes, ist am 11. Januar im Alter von 80 Jahren verstorben. In seinem Heimatverein, dem Linderhauser...[www.dsb.de]
Am 1. Januar 2015 ist die Neuregelung des Paragrafen 12 Absatz 4 Allgemeine Waffengesetzverordnung (AWaffV), wer künftig als „anerkannter Schießstandsachverständiger“ anzusehen ist, in Kraft getreten. Hiernach sind als anerkannte...[www.dsb.de]