Liebe Schützinnen und Schützen, am Ende dieses ereignisreichen Jahres möchte ich im Namen des Präsidiums allen Schützinnen und Schützen, Sportkameradinnen und Sportkameraden - aber auch allen Helfern, Freunden, Förderern und Partnern unseres...[mehr]
Wir erinnern unsere Mitgliedsvereine daran, dass Mitgliederabmeldungen im NEON-Mitgliederverwaltungsprogramm für das Jahr 2014 bis zum 31. Dezember 2014 vorgenommen werden müssen. Rückwirkende Abmeldungen ab dem 1.1.2015 für das Beitragsjahr 2014[mehr]
Seit Januar 2012 besteht im Kinder- und Jugendschutzgesetz die gesetzliche Grundlage, dass Jugendämter mit den Trägern der freien Kinder- und Jugendhilfe Vereinbarungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Kindeswohlgefährdung [mehr]
Zu der jährlich stattfindenden Tagung der Landesreferenten hatten der 1. Vizepräsident des DSB, Wolfgang Kink, und Vizepräsident Recht, Jürgen Kohlheim, die Referenten der Landesverbände nach Wiesbaden in die Geschäftsstelle des Deutschen...[www.dsb.de]
Der Deutsche Schützenbund hat aufgrund eines Beschlusses des Gesamtvorstandes den Kooperationsvertrag zwischen dem DSB und dem Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger (VuS) mit sofortiger Wirkung gekündigt. Hintergrund[www.dsb.de]
Das Präsidium und die Mitglieder des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 trauern über den Tod unseres Ehrenmitglieds Paul Schallbruch, der am 1. Dezember 2014 nach einem langen und schweren Leidensweg und doch völlig unerwartet im 90. Lebensjahr...[mehr]
Waffenschränke und Tresore bis zu 50 % reduziert: Am 5. und 6. Dezember 2014 gibt es in der Düsseldorfer HARTMANN-Niederlassung gleich doppelten Grund zu feiern: Zum einen findet an dem Wochenende wieder das traditionelle Winterfest statt....[mehr]
Vom 06. bis 12.Oktober 2016 finden in Jakarta (Indonesien) die 6. World Sport For All Games des Weltbreitensportverbandes TAFISA statt. Bei dieser Veranstaltung sollen auch Demonstrationen und Vorführungen von Breitensportvereinen und traditionellen...[mehr]
Am 2. Dezember 2014 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die Arbeit...[mehr]
Die Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland (NADA) und der Deutsche Schützenbund werden in den kommenden Jahren noch enger bei der Kontrolle der Schützinnen und Schützen bezüglich dem Thema Doping zusammenarbeiten. Der Vertrag, der heute...[www.dsb.de]
Am 03. Dezember 2014 hat eine Delegation des Rheinischen Schützenbundes im Landtag NRW die Möglichkeit mit Vertretern der CDU-Fraktion über aktuelle Belange der Schützen in NRW zu sprechen.Gemeinsam mit Rainer Deppe, Sprecher[mehr]
Am 09. November 2014 ist Beatrix Papen von ihrem Amt als Schatzmeisterin zurückgetreten. Da der stellvertretende Schatzmeister, Dirk Rothe, im Oktober zurückgetreten ist, ist eine schnellstmögliche Besetzung der Position des Schatzmeisters...[mehr]
Anlässlich seiner alljährlichen Herbstsitzung tagte der RSB-Gesamtvorstand (GV) am heutigen Sonntag in den Schulungsräumen in Leichlingen. Hierzu konnte Präsident Willi Palm den fast vollständigen Vorstand willkommen heißen[mehr]
Im letzten halben Jahr wurde in der RSB-Sportjugend mit halber Personalstärke gearbeitet. Dabei wurde gewesenes analysiert und zukünftiges angedacht.Der amtierende Jugendvorstand regelte das geplante und suchte fieberhaft nach Verstärkungen. Dies...[mehr]
Seit einiger Zeit ist der RSB mit dem Fachverband im Gespräch um unseren Leistungsschützen wieder gute Trainingsmöglichkeiten zu eröffnen. Es werden nun personelle und örtliche Strukturen erarbeitet, um künftig in den Kadern gut aufgestellt zu...[mehr]
Der Schützenbezirk Bonn richtet vom 17. bis 19. April 2015 zum zweiten Mal den Rheinischen Schützentag in Bad Honnef aus.Am gestrigen Mittwoch stellte das Organisationsteam des Bezirkes 10 dem Präsidenten Willi Palm, den Vizepräsidenten Sabine Ley...[mehr]
Am 29. Oktober 2014 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen.Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Zum 1. Januar 2015 tritt die Regelung des § 12 Abs. 4 Nr. 1 Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) in Kraft, nach der nur noch öffentlich bestellte und vereidigte Schießstandsachverständige als "anerkannte Schießstandsachverständige" zu...[www.dsb.de]
Mit Bescheid vom 01. Oktober 2014 hat das Bundesverwaltungsamt die Liste B, in der die zur Sportordnung des Deutschen Schützenbundes abweichenden Disziplinen der Landesverbände aufgeführt sind, genehmigt. Hierin sind nun nach erfolgtem Rechtsstreit...[mehr]
„Bewegt ÄLTER werden in NRW“ ist ein Programm des Landessportbundes NRW für Fachverbände und Sportbünde. Die ältere Generation ist für den organisierten Sport eine Zielgruppe mit Zukunftsperspektive. Sportvereine und Verbände [mehr]
Mit Bescheid vom 01. Oktober 2014 hat das Bundesverwaltungsamt die Liste B, in der die zur Bundessportordnung abweichenden Disziplinen der Landesverbände aufgeführt sind, genehmigt. Nach dem bis ins Frühjahr diesen Jahres anhängigen Rechtsstreit...[www.dsb.de]
Am 16. September 2014 hat der Bezirk 02 einen neuen Bezirksvorstand gewählt. Neuer Bezirksvorsitzender wurde Uwe Schraven vom BSV Essen-Schönebeck 1837 e. V. Er löst Werner Fischer ab. Weitere Infos zum Bezirk 02 finden Sie unter...[mehr]
Dem Rheinischen Schützenbund entstehen erhebliche Kosten, wenn Vereine ihren Beitragsverpflichtungen nicht nachkommen.In diesem Zusammenhang möchten wir unsere Vereine über folgende Regelungen informieren: Das Zahlungsziel bei Rechnungen des...[mehr]
Anlässlich eines Besuchs bei unseren Sponsoren Sinalco und Rheinfelsquelle am 25. September 2014 in Duisburg-Walsum wurden zwischen dem Verkaufsleiter, Herrn Rainer Kasten, sowie Präsident Willi Palm und der Geschäftsführerin Corinna Merckel weitere...[mehr]
Am 7. Oktober 2014 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen.Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Am 24. September 2014 tagte der Finanzausschuss des Rheinischen Schützenbundes. Ein Thema der gestrigen Sitzung war die Verbesserung der Darstellung des Jahresabschlusses bei der Delegiertenversammlung. In der vergangenen[mehr]
Am heutigen Sonntag, 21. September 2014, trafen sich auf Einladung des Landessportleiters, Norbert Zimmermann, einige RSB-Referenten und -Bezirkssportleiter sowie Mitarbeiter der Geschäftsstellen des RSB und des WSB aber auch interessierte...[mehr]
Zur Delegiertenversammlung 2014 des Gebietes Mitte lädt der Gebietsvorstand am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014, ein. Die Versammlung findet in den Räumlichkeiten des Frechener Schützenvereins e. V. 1655 im Sportpark Herbertskaul, Dr....[mehr]
In diesem Herbst startet der Landessportbund NRW (lsb NRW ) wieder in Zusammenarbeit mit der DB Regio NRW eine besondere Aktion für alle Sportvereine: Der lsb sucht das kreativste Mannschaftsfoto in NRW! Die zehn Gewinnerfotos werden mit je 1.000...[mehr]
Zum heutigen Samstag hatte das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes die Gelegenheit genutzt, um zu einem ersten Ehemaligentreffen früherer Präsidiums- und Gesamtvorstandsmitglieder sowie hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...[mehr]
Der Rheinische Schützenbund nutzt nun auch QR-Codes auf seinen Dokumenten. Auf den neuen Visitenkarten wurden bereits entsprechende QR-Codes mit abgedruckt. Durch das einscannen des QR-Codes mit einem Smartphone können so die Kontakte[mehr]
Benötigen Sie eine Ergänzungslieferung (Stand: 01.01.2015) zur aktuellen Sportordnung (01.01.2014) des Deutschen Schützenbundes? Wir vermitteln die Bestellung für Sie. Kosten 4,90 € zuzüglich Versandkosten. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung, die...[mehr]
Zu einer außerordentlichen Gebietsdelegiertenversammlung 2014 lädt der Vorstand des Gebietes Süd am Sonntag, dem 21. September 2014,ein.n Die Versammlung findet auf dem Schießstand der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e. V. in Nodhausen[mehr]
Der Finanzausschuss wurde um zwei weitere Mitglieder verstärkt. Seit dem 25. Juni 2014 verstärken Udo Harig und Udo Kellmann mit ihrem Fachwissen den Finanzausschuss.Udo Harig aus dem Bezirk 12 übte den Beruf des Bankkaufmanns aus und Udo Kellmann...[mehr]
Am 10. September 2014 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen...[mehr]
Die RSB-Frauen benötigten ein neues Maskottchen. Und als es gefunden war, musste noch ein entsprechender Namen her. Also wurde anlässlich der Deutschen Meisterschaft in München-Hochbrück eine Umfrage gestartet und alle DM-Teilnehmer und...[mehr]
Das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes hat am 15.08.2014 im Seminarhotel der Raiffeisenbanken eine Klausurtagung durchgeführt. Unter der Moderation unserer Geschäftsführerin, Frau Merckel, wurden mit der Methode „Selbst- und Fremdbild“...[mehr]
Zur Beratung in speziellen Themen hat das Präsidium mit Zustimmung des Gesamtvorstandes zwei beratende Mitglieder in das Präsidium berufen.Für den Bereich Tradition und Brauchtum wurde Gustav Hensel als beratendes Mitglied berufen, für den Bereich...[mehr]
Zur Unterstützung seiner Arbeit im allgemeinen und um zusätzlich anfallende Arbeiten im Hinblick auf die professionellere Ausrichtung des RSB (Projekt RSB 2020) besser und schneller bewältigen zu können, hat der RSB einen Finanzausschuss ins...[mehr]
Der Deutsche Bundestag hat das in den vergangenen Monaten kontrovers diskutierte „Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie“ verabschiedet: Bestandteil dieses Gesetzes ist in Artikel 1 das Mindestlohngesetz (MiLoG). Der Deutsche[www.dsb.de]
Am 2. August 2014 stand der Ladies Cup des DSB auf dem Terminkalender der RSB-Damen. Diese hochrangige Veranstaltung wird jährlich vom Deutschen Schützenbund unter Leitung der Bundes-Frauen-Beauftragten Brigitte Jeglorz ausgeschrieben. Jeder...[mehr]
Vom 11. August 2014 bis 15. August 2014 bleibt die RSB-Geschäftsstelle aufgrund von Aufräum- und Umräumarbeiten geschlossen. In dieser Zeit sind die Mitarbeiter der Geschäftsstelle weder persönlich noch telefonisch erreichbar.[mehr]
In gut zwei Monaten findet am Wochenende 04./05.Oktober zum dritten Mal das bundesweite Wochenende der Schützenvereine statt. Vereine können aber auch schon im September ihre Aktion zu der DSB-Kampagne „Ziel im Visier“ durchführen. Bitte melden Sie...[mehr]
Bitte nicht vergessen: Am Mittwoch, dem 30.07.2014, bleibt die RSB-Geschäftsstelle geschlossen. An diesem Tag führen die Mitarbeiter einen Betriebsausflug durch. Wir bitten um Kenntnisnahme. [mehr]
Seit Anfang Juni 2014 ist die Webseite des RSB über die Webadresse www.rsb2020.de erreichbar. Nun sind auch die E-Mailadressen der RSB Geschäftsstelle umgezogen. Alle E-Mailadressen der[mehr]
Am letzten Sonntag hat der Rheinische Schützenbund am Festumzug, als dem Höhepunkt der Rheinland-Pfalz-Tage, mit Vertretern aus verschiedenen Vereinen teilgenommen. 31 Schützinnen und Schützen haben sich schon am frühen Morgen auf dem...[mehr]
Am 28.07.2014 haben die Mitglieder des RSB erstmals die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die Arbeit des...[mehr]
Der Rheinische Schützenbund konnte die BARMER GEK als Partner gewinnen. Am 16.07.2014 wurde in Leichlingen der Werbervertrag von Uwe Benn, Regionalgeschäftsführer der BARMER GEK und Präsident Willi Palm unterschrieben. Die Partnerschaft steht...[mehr]
Es gibt viele ehrenamtliche Mitarbeiter, die großartiges für den Rheinischen Schützenbund geleistet haben und viele Jahre ihre Freizeit dem Rheinischen Schützenbund gewidmet haben. [mehr]
Am 29.06.2014 tagte der Gesamtvorstand des Rheinischen Schützenbundes in Frechen. Schwerpunkte der Gesamtvorstandssitzung waren die Bestellung der Vizepräsidentin Süd, die Bestätigung des Landesjugendleiters sowie die Vorstellung der zukünftigen...[mehr]
Auf dem Weg in die Zukunft des Rheinischen Schützenbundes stehen einige Veränderungen an. Zu diesen Veränderungen gehört auch ein neues Erscheinungsbild. In diesem Zusammenhang präsentiert sich der Rheinische Schützenbund ab sofort mit einem...[mehr]
Das Präsidium erhält zahlreiche Einladungen zu Festlichkeiten der Vereine wie z.B. Schützenfeste, Ostereierschießen, Schützenpartys, Jubiläen, Krönungsbälle und dergleichen mehr.[mehr]
Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die Arbeit des Präsidiums transparent zu gestalten und die Mitglieder des Rheinischen[mehr]
Ab sofort finden Sie alle Informationen zum Thema RSB2020 schnell und unkompliziert über den Quicklink RSB2020 in der rechten Navigation.Einige Mitglieder haben bereits die Gelegenheit genutzt, ihre Ideen und Vorstellungen zum RSB im Jahr 2020...[mehr]
Wegen des Feiertages am 19. Juni 2014 (Fronleichnam) ist die RSB-Geschäftsstelle am nachfolgenden Freitag, 20. Juni 2014, nicht besetzt. Die Mitarbeiter stehen unseren Vereinen und Mitgliedern ab Montag, dem 23. Juni 2014, zu den bekannten Zeiten in...[mehr]
Liebe Mitglieder,wie sieht IHR Rheinischer Schützenbund im Jahr 2020 aus?Welche Ziele sollen bis 2020 erreicht sein, wie viele Mitglieder (aktuell 71.488) soll der RSB haben, wie soll die Struktur des RSB aussehen, wie soll das sportliche Schießen...[mehr]
Die gestern bekanntgegeben technischen Probleme konnten zwischenzeitlich behoben werden. Die ausstehenden Ergebnisse der Landesverbandsmeisterschaften sind eingestellt. Wir danken für Ihr Verständnis.[mehr]
Aufgrund vorübergehender technischer Probleme ist es uns momentan leider nicht immer möglich, aktuelle Informationen auf der Internetseite des Rheinischen Schützenbundes zu veröffentlichen. Dies betrifft auch die Ergebnisse der...[mehr]
Rainer Prömpers, Landesreferent Wurfscheibe, gibt nachstehend weitere Termine für die diesjährigen Trainingsveranstaltungen der Wurfscheibenschützen bekannt, die in Bad Neuenahr durchgeführt werden: Samstag, 19. Juli 2014, ab 14. Uhr.Samstag, 16....[mehr]
Wegen der beiden Feiertage am 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt) und am 19. Juni 2014 (Fronleichnam) ist die RSB-Geschäftsstelle an den jeweils folgenden Freitagen, nämlich am 30. Mai 2014 bzw. am 20. Juni 2014 nicht besetzt. Die...[mehr]
Am Donnerstag, dem 15. Mai 2014, fand die erste Sitzung des Präsidiums seit den Wahlen bei der Delegiertenversammlung statt.Die Sitzung stand unter dem Motto: "Ja zum Rheinischen Schützenbund". Den "RSB2020" fest im Visier,...[mehr]
Am heutigen Nachmittag besuchte der Europaabgeordnete Herbert Reul (Leichlingen) die RSB-Geschäftsstelle sowie das Präsidium unseres Verbandes, das an diesem Tag dort tagte.Hierbei informierte sich der Politiker über die Sorgen und Nöte der...[mehr]
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière war am 12. Mai 2014 zu Besuch in der Heimatstadt des Europaabgeordneten Herbert Reul.Zum Schluss des Besuches hatte Präsident Willi Palm die Gelegenheit, mit dem Innenminister ein paar Sätze zu wechseln....[mehr]
Wegen der Feiertage am 01. Mai 2014; 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt) und am 19. Juni 2014 (Fronleichnam) ist die RSB-Geschäftsstelle an den jeweils folgenden Freitagen, nämlich am 2. Mai 2014, 30. Mai 2014 und 20. Juni 2014 nicht besetzt. Die...[mehr]
Mit der heutigen Nachwahl des Präsidenten Willi Palm und der Vizepräsidentin Mitte, Sabine Ley, bzw. der Bestätigung respektive Bestellung der Vizepräsidentin Süd, Manuela Göbel, und Christian Junker als Landesjugendleiters durch die Delegierten...[mehr]
Der Vizepräsident des Gebietes Süd, Klaus Steffen, hat am 22. April 2014 aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt vom Amt des Vizepräsidenten des Gebietes Süd erklärt. Landesjugendleiter Joachim Pesch hat zum 25. April [mehr]
Versicherungsschutz beim Schießen mit Waffen und Munition außerhalb der Sportordnung des DSBDer Rheinische Schützenbund informiert nachfolgend über den Versicherungsschutz beim Schießen mit Waffen und Munition außerhalb der Sportordnung des DSB...[mehr]
Erläuterungen zum Vorschlag der Beitragsaktualisierung gemäß TOP 8 anlässlich der Delegiertenversammlung am 27. April 2014Im Rahmen der Delegiertenversammlung am 27. April 2014 wird unter TOP 8 eine Beitragsaktualisierung diskutiert.Das Präsidium...[mehr]
Am 1. Januar 2013 wurden die GEZ-Gebühren abgeschafft und durch den Rundfunkbeitrag ersetzt. Zur Zahlung des Rundfunkbeitrages sind danach alle Privathaushalte und Unternehmen verpflichtet. Für Unternehmen wird der Beitrag je Betriebsstätte nach...[www.dsb.de]
Anläßlich seiner alljährlichen Frühjahrssitzung tagte der RSB-Gesamtvorstand heute rund sieben Stunden in den Schulungsräumen des Landesverbandes in Leichlingen. Wie immer gab es eine umfangreiche Tagesordnung abzuwickeln. Neben den...[mehr]
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sportschützinnen und Sportschützen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Funktionäre, im Namen des Präsidiums des Rheinischen Schützenbundes lade ich Sie hiermit herzlich zum 2. kleinen...[mehr]
Liebe Mitglieder, von Donnerstag, dem 27. Februar 2014, bis Dienstag, dem 4. März 2014, um 10.00 Uhr, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes[mehr]
Das Verwaltungsgericht Köln hat gestern über vier Klagen entschieden, die anerkannte Schießsportverbände gegen das Bundesverwaltungsamt wegen Nichtgenehmigung ihrer Sportordnungen angestrengt hatten. Die Kölner Richter haben den Klagen stattgegeben...[www.dsb.de]
Der Landesreferent Wurfscheibe, Rainer Prömpers, gibt nachstehend die bisherigen diesjährigen Termine für die Trainings- und Lehrgangsveranstaltungen der Wurfscheibenschützen bekannt, die in Bad Neuenahr durchgeführt werden: Samstag,...[mehr]
Ab dem 1. Februar 2014 dürfen Kreditinstitute Überweisungen und Lastschriften nur noch im SEPA (Single Euro Payments Area)-Format annehmen. Gerade die SEPA-Lastschrift sieht einige[www..dsb.de]
Zu seiner ordentlichen Gebietsdelegiertenversammlung 2014 gemäß § 14 der Ordnung für Gebiete, Bezirke und Kreise ladet der Vorstand des Gebietes Nord am Donnerstag, dem 13. März 2014, in die Räumlichkeiten des Bürgerschützenvereins Dormagen,...[mehr]
Liebe Mitglieder, aufgrund eines Personalwechsels in der RSB-Geschäftsstelle kommt es aktuell zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Waffenbefürwortungen. Ab dem 11. Februar 2014 ist Herr Manuel Bender für Sie in der Geschäftsstelle erreichbar...[mehr]
Zu einer Gebietsdelegiertenversammlung ladet der Vorstand des Gebietes Mitte am Mittwoch, dem 12. Februar 2014, in die Räumlichkeiten des Frechener Schützenvereins im Sportpark Herbertskaul, Dr.-Schulz-Str. 53 in 50226 Frechen ein.[mehr]
Am vergangenen Samstag fand eine erste Informationsveranstaltung für den Gesamtvorstand zu aktuellen Themen innerhalb des Rheinischen Schützenbundes in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt.Hier informierten die Mitglieder des Präsidiums...[mehr]
Am gestrigen Donnerstag, 16. Januar 2014, trafen RSB-Vizepräsident Achim Veelmann und RSB-Geschäftsführerin Corinna Merckel zu einem gemeinsamen Gespräch mit dem Verkaufsleiter der Deutschen Sinalco GmbH Markengetränke und Co. KG, Herrn Rainer...[mehr]
Die Delegiertenversammlung des Rheinischen Schützenbundes findet am Sonntag, dem 27. April 2014, in der Stadthalle Mönchengladbach-Rheydt, Odenkirchenerstraße 78, 41236 Mönchengladbach-Rheydt statt.Die Stadthalle liegt in unmittelbarer Nähe zum...[mehr]
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer, schweren Herzens habe ich mich zu der Entscheidung durchgerungen mein Amt als Landestrainerin Bogen niederzulegen. Meine persönliche und berufliche Situation lassen ein ...[mehr]
Der stellvertretende Landesjugendleiter des Rheinischen Schützenbundes, Horst Voetee, hat zum 3. Januar 2014 den Rücktritt von diesem Amt als auch von seinen weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten erklärt. Diese Entscheidung musste unser [mehr]
Die langjährige Bundestrainerin für Bildung und Wissenschaft des Deutschen Schützenbundes, Beate Dreilich, verstarb am 22. Dezember 2013 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 52 Jahren. Die 1961 in Rüsselsheim Geborene kümmerte sich nach...[www.dsb.de]