Die letzte diesjährige Begegnung in der 19. Saison der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr wurde an diesem Wochenende (12. und 13. Dezember 2015) bei der SG Mengshausen/HS bzw. bei der SG Hamm/WF ausgetragen. Alle drei rheinischen Teams mussten in...[mehr]
Am kommenden Wochenende treffen sich die Teams der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr (12. und 13. Dezember 2015) und der 2. Bundesliga West Luftgewehr (13. Dezember 2015) zu ihren jeweils vorletzten Begegnungen in der noch laufenden Saison...[mehr]
An diesem letzten Wettkampfwochenende des alten Jahres trafen sich die zwölf Mannschaften der 1. Bundesliga Nord Luftpistole beim Ausrichter PSV Olympia Berlin/BL. Mit dabei auch der Brühler Schießclub 70. In der dortigen Walther Arena musste unser...[mehr]
Die acht teilnehmenden Mannschaften der 1. Bundesliga Nord Bogen traf sich am heutigen Samstag beim hessischen BSC Laufdorf. Neben dem Gastgeber auch die Teams des SV Querum, Sherwood BSC Herne, BSC Bergmann Borsig Berlin, SV Dauelsen und SG...[mehr]
Am kommenden Wochenende, 5. und 6. Dezember 2015, stehen die nächsten Wettkämpfe der 1. und 2. Bundesliga Luftpistole und Bogen an.So muss in der 1. Bundesliga Nord Luftpistole der Brühler Schießclub 70 zum Ausrichter PSV Olympia Berlin/BL. Dort in...[mehr]
Mit Ausnahme des TuS Hilgert verloren die beiden weiteren rheinischen Teams in der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr, SSG Kevelaer und PostSV Düsseldorf, sowohl am gestrigen Samstag - wie aber auch am heutigen Sonntag - ihre jeweiligen Begegnungen.So...[mehr]
Die Ausrichtung des sechsten und siebten Wettkampftages in der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr am 28. und 29. November 2015 liegt wieder einmal in den bewährten Händen der SSG Kevelaer, rund um Trainer Rudi Joosten und den vielen fleißigen...[mehr]
Am heutigen Samstag war der Brühler Schießclub 70 Gastgeber der nunmehr siebten Begegnung in der 1. Bundesliga Nord Luftpistole. Der zweite Gastgeber an diesem "kurzen" Wochenende war der hessische SV Hegelsberg.In Brühl gingen die...[mehr]
Am kommenden Samstag, 21. November 2015, ist der Brühler Schießclub 70 Gastgeber des siebten Wettkampftages in der 1. Bundesliga Nord Luftpistole. Geschossen wird im Tanzsportzentrum des BTV, Bonnstr. 200 b in 50321 Brühl. Weiterer Gastgeber an...[mehr]
Am heutigen fünften Wettkampftag der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr trafen sich jeweils sechs Teams beim BSV Buer-Bülse respektive bei der Braunschweiger SG. Die drei rheinischen Teams schossen allesamt beim westfälischen Wiederaufsteiger, dem BSV...[mehr]
Die nächste Rundes in der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr erfolgt aufgrund des sonntäglichen Feiertags lediglich am kommenden Samstag mit jeweils einer Begegnung. Austragungsorte sind hier dieses Mal Braunschweig und Gelsenkirchen. Hier, beim...[mehr]
Die Mannschaften der 1. Bundesliga Nord Luftpistole trafen sich an diesem dritten Wochenende im niedersächsichen Sülfeld bzw. im thüringischen Wechmar. Aus Verbandssicht mit dabei der Brühler Schießclub 70, der als einziges rheinisches Team im...[mehr]
Während die Luftpistolenschützen der 1. Bundesliga Luftpistole am morgigen Sonntag ihren zweiten Wettkampf noch schießen müssen bzw. die Teams der 2. Liga Luftpistole dann erst gemeinsam ihre Begegnung austragen, konnten die Bogenschützen bereits...[mehr]
Am nun anstehenden Wochenende, 7. und 8. November 2015, treffen sich die zwölf Teams der 1. Bundesliga Nord Luftpistole beim SV Sülfeld/NS (Mehrzweckhalle in Sülfeld) bzw. bei der aufgestiegenen SGes Wechmar/TH (Sporthalle Burgenlandschule,...[mehr]
Am kommenden Samstag eröffnen nun auch die Bogenschützen ihre neue Saison. Los geht es in der 1. Bundesliga Nord beim Aufsteiger MASA BSC Mülheim-Heißen. Hierzu haben die Gastgeber am 07. November 2015 ab 14.00 Uhr in die dortige Sporthalle in der...[mehr]
An diesem Wochenende trafen sich die zwölf Luftgewehrteams der 1. Bundesliga Gruppe Nord beim Ausrichter SV Wieckenberg/NS in der Turnhalle Freizeitpark in Wietze bzw. beim rheinischen TuS Hilgert in der Kreissporthalle am Schulzentrum in...[mehr]
Am 24. und 25. Oktober 2015 trifft sich die 1. Bundesliga Nord Luftgewehr zu ihrem 2. Wochenende beim letztjährigen Vizemeister TuS Hilgert in der Kreissporthalle am Schulzentrum in 56203 Höhr-Grenzhausen sowie beim Aufsteiger, dem [mehr]
Wer nicht dabei war, der hat am 2. und letzte Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften (DM) 2015 in der Disziplin Luftgewehr – Auflage zwei nervenaufreibende Stechen mit absoluten Spitzenleistungen in der Seniorenklasse A (m + w) verpasst.[mehr]
Am ersten Tag des zweiten Wochenendes der 1. Bundesliga Nord Luftpistole musste der Brühler Schießclub nach Braunschweig fahren. Hier holte man sich am gestrigen Samstag gegen den Tabellendritten, Sportbund Broistedt, leider eine weitere Niederlage....[mehr]
Glücklicherweise werden die Deutschen Meisterschaften (DM) in der Disziplin Luftgewehr – Auflage in einer geschlossen Hall, dem Landesleistungszentrum (LLZ) Dortmund, geschossen, denn im Gegensatz zur DM in Hannover ist das Wetter in den letzten 14...[mehr]
Am kommenden Wochenende treffen sich die Mannschaften der 1. Bundesliga Nord Luftpistole bereits zu ihrem zweiten Wettkampfwochenende. Aber ebenso steht jetzt auch das erste Zusammentreffen aller Teams der 2. Bundesliga West[mehr]
Anlässlich der diesjährigen Europameisterschaften der Feldbogenschützen vom 6. bis 10. Oktober 2015 im polnischen Rzeszow konnte Junior Yannick Schütz, Nideggen, mit dem Compoundbogen die Silbermedaille erringen. Der die nationalen Meisterschaften...[mehr]
Das 42. DSB-Pokalfinalschießen fand in diesem Jahr in Gunzenhausen/BY statt. Ausgetragen wurde der Wettkampf am letzten Samstag. Die Pokale gingen in der Luftpistole an die SGi Frankfurt/Oder und im Luftgewehr an RWS Franken. Somit gewannen beide...[mehr]
An diesem Wochenende trafen sich die Luftgewehrschützen der 1. Bundesliga Nord zu ihren ersten Begegnungen sowohl in Düsseldorf als auch in Osterode. Neu war hierbei die Aufstockung von acht auf zwölf Mannschaften und damit auch ein Mehr an...[mehr]
In der vergangenen Saison konnten wir erstmalig als Vizemeister im Norden die Vorrunde abschließen und hatten das Quäntchen Glück oft auf unserer Seite. Im Finale der besten Acht belegten wir dann mit Pech den 4. Platz, wie bereits in der Saison...[mehr]
Nach den technischen Problemen auf den 50 m-Kleinkaliberanlagen des Vortages hatten sich alle wieder beruhigt und konnten den letzten Wettkampftag voller Tatendrang in Angriff nehmen.Für die Kurzwaffenschützen der Senioren B und C-Klasse stand die...[mehr]
An diesem Wochenende eröffnete die 1. Bundesliga ihre neue und damit 19. Saison 2015/2016 mit der Luftpistole. Ausrichter dieser ersten beiden Begegnungen waren die SpSch Fahrendorf sowie der SV Bassum. Mit dabei als Aufsteiger der Brühler...[mehr]
In der gesamten Bundesrepublik stand der heutige Tag im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich der 25-jährigen Wiederkehr der Wiedervereinigung Deutschlands – in Hannover stand der Wettkampftag leider unter keinem so guten Stern, denn die...[mehr]
Der 2.Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften in Hannover in den Disziplinen KK 50 m – Auflage – Zielfernrohr (ZF) und KK 100 m – Auflage ZF entwickelte sich, bei fast optimalen Witterungsbedingungen, zu einem sehr erfolgreichen Tag für die...[mehr]
Bei fast optimalen Witterungsbedingungen begannen die Wettkämpfe der Deutschen Meisterschaft 2015 in Hannover. Auf dem heutigen Programm stand die Disziplin KK 50 m – Auflage Zielfernrohr (ZF) für die Senioren B + C. In der 1.Lage hat der ein oder...[mehr]
Auch beim diesjährigen Saisonabschluß der Pistolenschützen im französischen Bordeaux waren die rheinischen Teilnehmer Pierre Michel, Michael Schleuter und Patrick Meyer erneut überaus[www.dsb.de]
Nach der doch sehr erfolgreichen Deutschen Meisterschaft (DM) in München mit 23 Gold-, 13 Silber- und 16 Bronzemedaillen in der Einzel- und Mannschaftwertung stehen nun die beiden letzten DM des Deutschen Schützenbundes (DSB) mit den...[mehr]
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften Armbrust national traditionell fanden vom 24. bis 26. September 2015 – und wie gehabt – in München anlässlich des alljährlichen und dieses Mal 182. Oktoberfestes statt. Und zwar für den Bereich Scheibe...[mehr]
An der vom 3. bis 11. Oktober 2015 stattfindenden Europameisterschaft der Feldbogenschützen im polnischen Rzeszow wird einmal mehr auch die Altenkirchenerin Ulrike Koini beteiligt sein. Die erfolgreiche nationale und internationale Bogenschützin...[mehr]
Am gestrigen Sonntag fand eine weitere, zweite Informationsveranstaltung des Landesverbandes zum Teil 10 der Sportordnung „Schießsport für Menschen mit körperlicher Behinderung“ statt. Getagt wurde dieses Mal auf der Schießsportanlage[mehr]
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaft schoss man dann das Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung. Wie schon am Vortag so konnte auch am zweiten Wettkampftag im Einzelwettbewerb der Herren eine Silbermedaille errungen werden. Dieses Mal war...[mehr]
Die diesjährige Deutsche Meisterschaft Ordonnanzgewehr wurde vom 18. bis 19. September 2015 in Hannover ausgetragen. Am ersten Wettkampftag stand der Wettbewerb Ordonnnanzgewehr offene Visierung auf dem Programm. Geschossen wurde ausschließlich[mehr]
Am 17. Septmember 2015 ist Walter Füllhardt aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Landestrainer Pistole des Rheinischen Schützenbundes zurückgetreten.[mehr]
Am heutigen elften und letzten Wettkampftag galt es noch mit dem 300 m-Gewehr GK-Liegendkampf in München-Hochbrück den letzten Programmpunkt abzuarbeiten. Hier schossen heute sowohl die Damen als auch Herren jeweils den Einzel- als auch den...[mehr]
Im Mannschaftswettbewerb Luftgewehr in der Schülerklasse konnte sich das Team der SSGem Kevelaer mit 580 Ringen an die Spitze des Verfolgerfeldes setzen und damit – nachdem ersten Platz im LG-Dreistellungskampf - eine weitere Goldmedaille am...[mehr]
Am vorletzten Tag der Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück standen nur noch wenige Wettbewerbe an. So ermittelte man am heutigen Sonntag in folgenden Disziplinen die neuen Titelträger: Luftgewehr Schüler und Jugend (männlich und weiblich);...[mehr]
Anlässlich der beiden letzten Siegerehrungen am heutigen Abend gab es noch zwei Podestplätze mit jeweils Bronze für unsere rheinische Schützinnen und Schützen.Target Sprint-Bronze für Betina BrückmannBei der ersten Deutschen Meisterschaft im neuen...[mehr]
Auch am heutigen Samstag steht auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück wieder eine Anzahl von Wettbewerben an.So der KK-Liegendkampf Jugend (männlich/weiblich) und Körperbehinderte; die Freie Pistole Körperbehinderte; der...[mehr]
Bei der letzten Siegerehrung des heutigen Abends gab es dann noch eine weitere Medaille - und zwar erneut eine in der Goldausführung. So holte sich Marjolaine Pot d´Or vom SC Tell Schmalbroich im KK-3x20 weibliche Jugendklasse mit 572 Ringen...[mehr]
Nachdem sich gestern die Frauen im Wettbewerb Laufende Scheibe Luftgewehr 10 m zusammen mit den Herren messen mussten (da zu wenige Teilnehmerinnen am Start), hatten sie zu mindestens heute im Wettbewerb Luftgewehr 10 m mix wieder ihre eigene...[mehr]
Anlässlich der zweiten Siegerehrung des heutigen Tages konnten im Jugendbereich zwei Medaillen errungen werden.So holte die Schülermannschaft der SSGem Kevelaer mit 1753 Ringen den Deutschen Meistertitel im Luftgewehr-Dreistellungskampf. Im...[mehr]
Beim kurz zuvor abgeschlossenen zweiten Wettkampf ging es dann um die nationalen Titel in der Luftpistole Jugendklasse männlich und weiblich. Hier konnte Jonathan Mader vom Neusser Schwimmverein 1900 SpSch in der Luftpistole Jugendklasse männlich...[mehr]
Heute steht zunächst einmal der Endkampf Armbrust 30 m international in der Einzelwertung Herren, Herren-Alt und Junioren an. Gefolgt vom KK-3x20 Jugend (m/w), Luftpistole Schüler und Jugend (m+w), LG-3-Stellung (Schüler (m+w), Zentralfeuerpistole...[mehr]
Nachdem bei den beiden vorangegangenen Siegerehrungen des heutigen Tages keine rheinischen Teilnehmer mit aufgerufen werden konnten wurden bei der letzten Siegerehrung ab 19.30 Uhr gleich vier Goldmedaillen vergeben.Über die erste Medaille wurde...[mehr]
Am heutigen Donnerstag stehen wieder zahlreiche Entscheidungen auf dem Programm:so KK-100 m Damen, Damen-Alt, Herren-Alt, Senioren, Herren sowie Körperbehinderte. Elemination in der Armbrust 30 m international, Sport-Pistole 9 mm und .45 ACP, Lfd....[mehr]
Insgesamt holten am heutigen Tag die Schützen unseres Landesverbandes elf Medaillen.So gab es zunächst für die Flintenschützen im Doppeltrap zwei Medaillen durch die Karlsschützen Aachen von 1198 mit Mannschaftsgold und Einzelbronze in der...[mehr]
Den heutigen Wettbewerb KK-3x20 in der Herren-Altersklasse dominierten die Tüschenbroicher eindeutig. So sicherte sich der SSV Tüschenbroich in der Besetzung Guido Thomas Weingram, Udo Schniedewindt und Martin Hanke mit 1695 Ringen den [mehr]
Gleich mit dem ersten Wettbewerb der Großkaliber-Spezialisten, holte der insbesondere hierin sehr erfolgreiche Verein im Sportrevolver .357 mag. zunächst einmal (und es gibt ja viel zu tun!) Mannschaftsgold und Einzelsilber.In der Besetzung Dr....[mehr]
Gleich einer der ersten abgeschlossenen Wettbewerbe brachte eine weitere Medaille. Im Zimmerstutzen SH 1/AB 1 männlich ohne Hilfsmittel konnte nämlich Eckhard Duckgeischel vom SV Soonwald-Mengerschied mit 262 Ringen die Ausführung in Silber...[mehr]
Nachdem es an allen vorangegangenen Wettkampftagen überaus heiß war, und erst am gestrigen Dienstag die abendliche Siegerehrung mit einem Regenschauer abgeschlossen wurde, ist es nun am sechsten Wettkampftag bewölkt und regnerisch. [mehr]
(Aktualisiert) Im weiteren Verlauf der heutigen Schießsportmeisterschaften in München-Hochbrück konnte im Wettbewerb der Luftpistole Damen-Altersklasse das Team der SpSch St. Seb. Pier 2000 mit 1089 Ringen den diesjährigen nationalen...[mehr]
Am heutigen Dienstag standen folgende Wettbewerbe an:KK-3x20 der Herren und der Junioren A+ B. Die KK-Sportpistole Herren, der Junioren A+ B und der Körperbehinderten. Das Luftgewehr und die Luftpistole der Altersdamen und der Seniorinnen. Den...[mehr]
Das Schießen Laufende Scheibe 50 m fand ja bereits am gestrigen Montag statt, da aber die Siegerehrung auf heute verschoben werden musste, nun auch erst jetzt die Informationen dazu.So holten unsere rheinischen Altersschützen Silber und Bronze....[mehr]
Die dritte Siegerehrung des heutigen Tages war für 19 Uhr angesetzt. Daher erfolgt die Berichterstattung hierzu etwas später als gewohnt. Hier fanden zunächst einmal die Ehrungen der Körperbehinderten SH 1/AB 1 männlich Einzel sowie SH 2/AB 2...[mehr]
Anlässlich der zweiten Siegerehrung des heutigen Tages konnten Guido Thomas Weingran (SSV Tüschenbroich) sowie Felix Grommes (SV Soonwald-Mengerschied) aufgrund ihrer Resultate in der Herren-Altersklasse die Gold- respektive die Bronzemedaille...[mehr]
Am Nachmittag konnten dann die Schnellfeuerschützen zu mindestens einen Erfolg vermelden. Hatte doch der Altersschütze Ingo Rutz von der SGes Nastätten mit 548 Ringen die Bronzemedaille erringen können. Den Titel holte sich Genadi Lisoconi vom SV...[mehr]
Am heutigen Montag standen der KK-Liegendkampf, das Luftgewehr und die Laufende Scheibe 50 m in den verschiedensten Wettkampfklassen auf dem Programm. Daneben der zweite Durchgang der Herren in der Schnellfeuerpistole sowie der zweite Tag der...[mehr]
(Jetzt aktualisiert). Nach einem spannenden Finalkampf im KK-3 x 20 der Frauen konnte Amelie Kleinmanns schlussletztlich und mit nur einem Zehntelring Abstand zu der mit dem allerletzten Schuss an ihr vorbeigezogenen Beate Gauß, SSV Bad...[mehr]
Am Nachmittag des heutigen zweiten Tages der Olympischen Wettbewerbe konnte zunächst einmal Patrick Meyer mit der Freien Pistole der Herren die Bronzemedaille erringen. Der für den SV Diez-Freiendiez schießende Schütze ging zunächst mit[mehr]
Die erste Medaille des heutigen Tages holte Junior B, Robin Januszek vom SV Hückeswagen 1636, mit der Olympischen Schnellfeuerpistole. Und dies war zugleich die Ausführung in Gold. Mit seinen 558 Ringen setzte er sich vor Andre Miklis vom SV...[mehr]
Die Deutschen Meisterschaften für Gewehr, Pistole, Flinte, Laufende Scheibe und Armbrust 10 sowie 30 m International stehen nun vom 28. August bis zum 7. September 2015 an. Geschossen wird wieder auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück....[mehr]
Am dritten und letzten Tag der diesjährigen Deutschen Meisterschaft WA Bogenschießen in Raubling traten heute im Recurvebogen die Schüler-, Alters- und Seniorenklassen sowie im Compoundbogen die Jugendklasse an. Hierbei konnten durch unsere...[mehr]
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen in Raubling ermittelte man die neuen Titelträger im Recurvebogen der Herren- sowie der Junioren- m/w und der Jugendklassen m/w. In der Herrenklasse schafften sowohl Dirk Tuchscherer (KKB...[mehr]
Im Nachgang zur Sportausschußsitzung des Rheinischen Schützenbundes (RSB) vom 01.03.2015 und der Gesamtvorstandssitzung des RSB vom 29.03.2015 möchte die Sportleitung alle Mitglieder, die am Sportjahr 2016 teilnehmen möchten auf einige wichtige...[mehr]
Am heutigen Freitag standen insgesamt sechs Einzel- und drei Mannschaftswettbewerbe sowie das Finale im Recurvebogen der Damen bzw. die Finalkämpfe im Compoundbogen der Damen und der Herren auf dem Programm. An der Medaillenvergabe waren leider...[mehr]
Von Freitag, 21. August 2015, bis Sonntag, 23. August 2015, finden im bayerischen Raubling die diesjährigen Deutschen Meisterschaften unserer Bogenschützen statt. Hierzu sind über 700 Starter geladen. Mit dabei auch wieder eine große Anzahl...[mehr]
Mit Beginn des Sportjahres 2015 ist der Teil 10 der Sportordnung (SpO) des Deutschen Schützenbundes (DSB) „Schießsport für Menschen mit körperlicher Behinderung“ in Kraft getreten, nach dem nun die Wettbewerbe für diesen Personenkreis auf den...[mehr]
Zum Abschluss der EM am heutigen Tag setzten unsere Pistolenschützen P. Michel (Velbert) und P. Meyer (Köln) zusammen mit C. Reitz noch einen oben auf und holten.auch Mannschaftsgold in der Zentralfeuerpistole.[www.dsb.de]
Am vorletzten Tag der EM in Maribor (Slowenien) waren die deutschen Schützen mit P. Michel (Velbert), P. Meyer (Köln) und C. Reitz äußerst erfolgreich und holten den EM-Titel. [www.dsb.de]
Beim Internationalen Junioren-Cup in Rom (Italien) war Junior Carlo Schmitz, Duisburg, einmal mehr erfolgreich. So gab es Gold im Mixed-Wettbewerb sowie Silber in der Einzelwertung. [www.dsb.de]
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen vom 17. bis 19. Juli 2015 in Pforzheim traten bei zum Teil fast tropischen Temperaturen rund 450 Schützinnen und Schützen mit über 1.200 Starts an, um ihre neuen nationalen...[mehr]
Am 05. Juli 2015 ist Christina Schäfer aus persönlichen Gründen von ihrem Amt als Landestrainerin Bogen des Rheinischen Schützenbundes zurückgetreten.[mehr]
Bei den derzeit stattfindenden ersten Euro Olympic Games in Baku/Aserbaidschan stand am heutigen Tag der Wettbewerb KK-Sportgewehr der Damen auf dem Programm. Mit dabei Amelie Kleinmanns (Kempen) sowie Beate Gauß (Odenheim). [mehr]
Die besten Grüße aus Baku/Aserbaidschan von den dort derzeit stattfindenden ersten Euro Olympic Games vom 12. bis 28. Juni 2015 übersandten uns heute unsere beiden Rheinländer, Achim Veelmann und Amelie Kleinmanns, gemeinsam mit dem deutschen...[mehr]
Bei den zurzeit vom 12. bis 28. Juni 2015 stattfindenden ersten Euro Olympic Games in Baku/Aserbaidschan sind dort neben unserer Gewehrschützin Amelie Kleinmanns (Kempen), die im Übrigen am morgigen Donnerstag mit dem Sportgewehr an den Start [mehr]
Der 2. Wettbewerb des Lapua-Europacups Standard- und Zentralfeuerpistole wurde am letzten Mai-Wochenende in Aarhus/DK ausgetragen. Wieder erfolgreich mit dabei unsere 3 Rheinländer Pierre Michel, Patrick Meyer sowie Michael Schleuter [www.dsb.de]
Für die vom 12. bis 28. Juni 2015 stattfindenden 1. Europaspiele in Baku/Aserbaidschan hat der Deutsche Olympische Sportbund auch 21. Schützinnen und Schützen für die olympischen Wettbewerbe in den Flinten-, Pistolen- und Gewehrdisziplinen...[mehr]
Im niederbayerischen Plattling findet vom 23. bis 24. Mai 2015 das Qualifikationsschießen um die anstehende Weltmeisterschaft in der 10 m-Armbrust im russischen Ulan-Ude (vom 19. August 2015 bis 27. August 2015) statt. Insgesamt starten dort...[mehr]
Zur Junioren-WM der Bogenschützen, 9. bis 14. Juni 2015 in Yankton (USA/Bundesstaat South Dakota), entsendet der DSB ein 12-köpfiges Aufgebot. Mit dabei auch Carlo Schmitz aus Duisburg, [www.dsb.de]
Die Schüler und Junioren des RSB-Kaders trafen am Wochenende auf die Kader aus Bayern, Hessen, Baden-Württemberg und Nord-West. „Dicke Brocken haben uns erwartet, aber wir konnten trotzdem kleine Nadelstiche setzen!“ So resümierte der Kadertrainer...[mehr]
Die Sportleitung des Rheinischen Schützenbundes hat während des 64. Rheinischen Schützentages Herrn Dr. Peter Mikulaschek (SF Tell 1926 St. Tönis) zum neuen Ligaleiter für den Bogenbereich bestellt. Er ist damit für die Ligawettkämpfe der Landes-...[mehr]
Beim diesjährigen Saisonauftakt für Sportschützen (27. bis 29.03. 2015) konnten unsere Junioren des Landeskaders Pistole, wie auch schon im Vorjahr, den Fleiß ihres Trainings ernten.Unsere Schnellfeuerschützen, immer noch liebevoll Knatterschützen...[mehr]
Im Nachgang zur Sportausschußsitzung des RSB vom 01.03.2015 ist auf der Gesamtvorstandssitzung des RSB am 29.03.2015 folgende Regelung einstimmig beschlossen worden.[mehr]
Am vergangenen Wochenende fand im LLZ des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt-Schwanheim die Sichtung zur Bildung des Nationalmannschaftskaders des Deutschen Schützenbundes mit der 10m-Armbrust statt. Aus dem Rheinland war sechs...[mehr]
Am heutigen dritten und letzten Tag der Deutschen Meisterschaft Bogen WA Halle 2015 in Biberach an der Riß konnten unsere Schützinnen und Schützen vier weitere Medaillen gewinnen!So errangen im Recurvebogen die beiden Altersmannschaften, der BS...[mehr]
Am heutigen zweiten Tag der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen WA Halle 2015 in Biberach an der Riß konnten unsere rheinischen Schützinnen und Schützen ihre Medaillenausbeute gegenüber dem gestrigen Tag gleich verdoppeln. Hierbei errangen...[mehr]
Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaft Bogen WA Halle 2015 in Biberach an der Riß konnte die rheinische Delegation im dortigen RBZ bereits die ersten zwei Medaillen erringen.So sicherte sich unsere erfolgreiche Internationale, Ulrike Koine, im...[mehr]
Anlässlich der zurzeit stattfindenden EM für Druckluftwaffen im niederländischen Arnheim konnte Anne Weigel (SpSch Ford Düren) heute im nichtolympischen Wettbewerb Laufende Scheibe 10 m Mixed sowohl eine Silber- als auch eine Bronzemedaille...[mehr]
An diesem Wochenende finden in Biberach an der Riß (Wilhelm-Leger-Straße, 88400 Biberach) die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen WA Halle 2015 statt. Hierzu haben sich rund 600 Schützinnen und Schützen qualifiziert. Mit dabei auch wieder...[mehr]
Nachdem beim Bundesligafinale Bogenschießen in Blankenfelde zunächst alle vier angetretenen Mannschaften aus der Gruppe Süd gescheitert waren siegte Aufsteiger Dauelsen nach Stechen gegen den BSC BB Berlin. [www.dsb.de]
Am 21. Februar 2015 endet die 18. Bundesligasaison im Sportschießen mit dem Finale im Bogenschießen. Hierzu treffen sich die jeweils vier besten Teams aus den Gruppen Nord und Süd in Blankenfelde. Geschossen wird dort in der Neuen Turnhalle...[mehr]
Zu den vom 3. bis 7. März 2015 stattfindenden Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Arnheim/Niederlande wurde auch Anne Weigel von den Sportschützen Ford Düren vom Bundestrainer Laufende Scheibe nominiert. Insgesamt gehen dann in den...[mehr]
Der Vereinsbericht und weitere Bilder:Die Mannschaft des TuS Hilgert hat sich mit einer guten Saisonleistung auf Platz 3 der Bundesliga Nord für das Finale in Rotenburg an der Fulda qualifiziert.Direkt im Viertelfinale musste das Team gegen den Bund...[mehr]
Letztendlich war alles wie im vergangenen Jahr: Auch dieses Mal belegten die beiden rheinischen Teams die Ränge zwei und vier.Hierbei traten im abschließenden Finale um den Meisterspiegel die beiden Luftgewehrmannschaften - TuS Hilgert und SG Coburg...[mehr]
MASA Mülheim steigt ins Bundesliga-Oberhaus auf!Am gestrigen Tag trafen sich die Bundeliga-Teams im Bogenschießen um mit dem 4. Wettkampf nun auch ihre Gruppenphase abzuschließen. Nachdem die Ergebnisse nun vorliegen, kann wie folgt berichtet...[mehr]
Wie schon im Vorjahr, so auch dieses Jahr, qualifizierten sich die PostSV Düsseldorfer für das kleine Finale am morgigen Sonntag. Vorangegangen war die Halbfinal-Begegnung gegen den Ersten der Gruppe Süd, SG Coburg. Hier verloren die Düsseldorfer...[mehr]
Als kurzen Zwischenstand von den Bundesligafinalkämpfen in der Göbels Arena in Rotenburg a. d. Fuda kann schon einmal vermeldet werden, dass sowohl der TuS Hilgert als auch der PostSV Düsseldorf den Sprung ins Halbfinale Luftgewehr geschafft...[mehr]
Am kommenden Wochenende kommt es zum mittlerweile 18. Bundesligafinale im Luftgewehr- und im Luftpistolenschießen. Gastgeber ist die SGi Mengshausen/HS, geschossen wird erneut in der Göbels Arena, Heinz-Meise-Str. 96-98, in 36199 Rotenburg an der...[mehr]
Am Samstag treffen sich u. a. die Bogenteams der Bundesligen und der Regionalligen zu ihren vierten und letzten Gruppenkämpfen der noch laufenden Saison.Mit dabei auch wieder eine Reihe rheinischer Teams. So steht in der 1. Bundesliga Nord der KKB...[mehr]
Der Vereinsbericht:Die 1. Luftpistolenmannschaft des Brühler SC 70 schaffte am Sonntag, dem 18. Januar 2015, den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der BSC 70 startete als Tabellenführer zu den letzten beiden Wettkämpfen in der 2. Bundesliga in Vellmar...[mehr]
Am heutigen letzten Wettkampftag in der 2. Bundesliga Luftpistole West verlor der Tabellenführer Brühler SC 70 erstmals, und zwar gleich beide Wettkämpfe, verbleibt aber aufgrund seines etwas besseren Einzelpunktresultats - wenn auch knapp - auf...[mehr]
An diesem Wochenende werden auch die Teams der Bundesliga Luftpistole ihre Gruppenphase dieser 16. Saison beenden. So starten die acht Mannschaften der 1. Bundesliga Nord in Niedersachsen, und zwar in Sülfeld und in Broistedt. Und wie bekannt, ohne...[mehr]
PostSV Düsseldorf und TuS Hilgert fahren wieder zum Finalkampf.Nach dem siebten und letzten Wettkampf steht nun fest, wer als vierte Mannschaft mit zum Finale am 7. und 8. Februar 2015 nach Rotenburg an der Fulda fährt.In Nordstemmen besiegte an...[mehr]
Am heutigen Samstag schossen die acht Teams der 1. Bundesliga Luftgewehr Nord ihre erste Begegnung dieses vierten Wochenendes der Gruppenphase in Nordstemmen bzw. in Paderborn. Die zweite Runde am morgigen Sonntag wird dann für alle die...[mehr]
Wissen ist Gastgeber der 2. Bundesliga Luftgewehr Mit dem vierten Wochenende am 10. und 11. Januar 2015 fallen die letzten Entscheidungen in der 1. Bundesliga Luftgewehr, bevor es dann am 7. und 8. Februar bei der SGi Mengshausen in Rotenburg an...[mehr]